Aktuelles

Samstag, 22. März 2025, 15:00 Uhr

Mitgliederversammlung der Peter-Kurzeck-Gesellschaft im Vortragsraum der Kongresshalle Gießen, Berliner Platz 2, 35390 Gießen

Im Anschluss an die Versammlung liest Rudi Deubleaus dem (noch) unveröffentlichten Manuskript, an dem Peter Kurzeck von April 1991 bis ins Frühjahr 1992 als Nachwort zur Buchausgabe von Mein Bahnhofsviertel gearbeitet hatte und das schließlich unvollendet liegengeblieben ist. Aus der ursprünglich geplanten kurzen Schilderung der Umstände, unter denen er 1984 Mein Bahnhofsviertel für die Zeitschrift Pflasterstrand geschrieben hatte, ist schließlich das Projekt Das alte Jahrhundert entstanden.

Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntag, 25. Mai 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr

Ein Tag für die Literatur, organisiert von hr2-kultur

Unter dem Titel "... er sagt, es gefällt ihm!" Peter Kurzeck beim Lektor von Suhrkamp lädt die Peter-Kurzeck-Gesellschaft ein zu einem Literarischen Spaziergang

Treffpunkt: Hessenplatz, gegenüber Basaltstraße 17, 60487 Frankfurt am Main
Eintritt frei

31. August 1977. Für die Reinschrift der letzten Fassung seines ersten Buchs kommt Peter Kurzeck mit seiner Freundin Sibylle von Staufenberg nach Frankfurt. Eine Dachwohnung in der Basaltstraße in Bockenheim, vor den Fenstern "himmelhoch die Kastanien vom Hessenplatz", wird zur ersten provisorischen Unterkunft. Von dort aus erkunden sie die Umgebung und von dort aus begibt Peter sich alle paar Tage, "meistens zu Fuß", zum Lektor des Suhrkamp-Verlags ins Westend, zur Lindenstraße 29. Auf einem literarischen Spaziergang mit Rudi Deuble folgen wir den Wegen, die Kurzeck in jenem Deutschen Herbst in Frankfurt gegangen ist.

Vorankündigung:

  • Das Erscheinen von Peter Kurzecks Roman Frankfurt – Paris – Frankfurt (Das alte Jahrhundert 10; Verlag Schöffling &Co., 2024) nimmt die Peter-Kurzeck-Gesellschaft zum Anlass für die Organisation einer Tagung zum Thema "Peter Kurzeck und Frankreich". Diese wird stattfinden am Freitag/Samstag, 14./15. November 2025 im Margarete-Bieber-Saal der Justus-Liebig-Universität Gießen. Detaillierte Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Buchcover „Frankfurt – Paris – Frankfurt“